Das Turnen an den Geräten steht bei unseren Vereinen im Vordergrund. Für den Breitensport gibt es das Turnprogramm Turn10 und für die Spitze, die das Turnen als Hochleistungssport betreibt, gibt es die Kunstturn Programme.
Jedes Frühjahr finden unsere Gerätturn Landesmeisterschaften im Turn10 und Kunstturnen statt.
Seit 2009 wird nach dem österreichweiten Turnprogramm Turn10 geturnt. Aufgrund der breiten Masse und die tausende Kinder, die bereits turnen, muss man sich für diese Landesmeisterschaft qualifizieren: Bei den Bezirksmeisterschaften unserer 9 Turnbezirke qualifizieren sich jeweils die Besten für die Landesmeisterschaft. Die Besten der Landesmeisterschaft dürfen bei der ÖTB Bundesmeisterschaft antreten.
Indem das Gerätturnen den klassischen Vereinssport bezeichnet und weitestgehend breitensportlich (Turn10) orientiert ist, gehört das Kunstturnen bereits zum Hochleistungssport, wobei der leistungsorientierte Wettkampfsport im Mittelpunkt steht.
Das Kunstturnen ist eine olympische Einzel- bzw. Mannschaftssportart. Bereits 1896 zu den ersten Olympischen Spielen war Turnen eine der zentralen Grundsportarten im olympischen Wettkampfprogramm. Ziel ist es, an den Turngeräten Übungen noch vorgegebenen Kriterien (Technik und Ausführung) auch in Verbindungen auszuführen.
100 Einträge gefunden